Lundia ist nachhaltig
Die meisten Möbel haben nach 10 bis 20 Jahren ihre beste Zeit hinter sich – doch nicht die Schränke von Lundia! Viele unserer Kunden besitzen ihre Lundia-Schränke bereits seit Jahrzehnten und möchten diese nun erweitern oder ein weiteres Modell anschaffen. Und das ist problemlos möglich! Denn neben der hohen Qualität bleibt auch das bewährte Lundia-System unverändert.
Die Produktion von Lundia Original
Bei Lundia Original sind wir besonders stolz darauf, dass unsere Schränke Generationen überdauern. Denn echte Nachhaltigkeit beginnt mit einer langen Lebensdauer. Gleichzeitig gestalten wir unsere Produktionsprozesse so umweltfreundlich wie möglich. Hier erfahren Sie, wie wir das machen. Das für Lundia-Möbel verwendete Nadelholz stammt aus nachhaltigen Produktionswäldern in Nord- und Mitteleuropa. Diese Wälder werden speziell für die Holzwirtschaft bewirtschaftet und verantwortungsvoll aufgeforstet. Erst nach mindestens 30 bis 45 Jahren sind die Bäume bereit zur Ernte – danach werden umgehend neue Bäume gepflanzt, um den natürlichen Kreislauf aufrechtzuerhalten.
Das Nadelholz für Lundia-Möbel stammt aus Produktionswäldern in (Nord-)Europa. Diese Wälder sind speziell für die Produktion von Holz vorgesehen und werden auf nachhaltige Weise bewirtschaftet. Nach mindestens 30 bis 45 Jahren sind die Bäume bereit, gefällt zu werden. Danach werden neue Bäume gepflanzt.
Nachhaltige Produktion nach FSC- und PEFC-Standards
Das Nadelholz wird als Rohware in die Lundia-Fabrik geliefert, wo es unter strengen Nachhaltigkeitsstandards
weiterverarbeitet wird.
- FSC-Zertifizierung: Sämtliches von Lundia verwendetes Holz ist FSC-zertifiziert (Forest Stewardship
Council). FSC ist das erste internationale Gütesiegel mit strengen Anforderungen für nachhaltige und
sozial verantwortliche Forstwirtschaft, das von Regierungen, Unternehmen und Umweltorganisationen
unterstützt wird. - PEFC-Zertifizierung: Neben FSC erfüllt Lundia auch die PEFC-Standards für nachhaltige
Waldbewirtschaftung.
Neben der FSC-Zertifizierung erfüllt die Produktion von Lundia Original weitere wichtige soziale und nachhaltige Standards. Unsere Zertifizierungen auf einen Blick:
Weitere Nachhaltigkeits- und Qualitätszertifikate
Neben umweltfreundlicher Produktion erfüllt Lundia Original auch wichtige soziale und nachhaltige Standards.
Unsere Zertifizierungen im Überblick:
- ISO 4500 Garantiert sichere und gesunde Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter.
- ISO 9001 Bestätigt die Einhaltung international anerkannter Qualitätsmanagement-Standards und
steht für Transparenz und Zuverlässigkeit. - ISO 14001 Die internationale Norm für Umweltmanagementsysteme. Damit stellt Lundia sicher,
dass Umweltaspekte aktiv in die Unternehmensstrategie integriert werden.


Wiederverwendung von Verpackungsmaterial
Natürlich soll dein Lundia-Schrank sicher und unbeschädigt bei dir ankommen. Gleichzeitig achten wir darauf, Verpackungsmaterialien nachhaltig zu nutzen. Deshalb verwenden wir so oft wie möglich bereits benutztes Verpackungsmaterial für unsere Bestellungen.
Das bedeutet: Wir kaufen kein neues Kartonmaterial ein und müssen auch nichts entsorgen. Ob deine Bestellung mit recyceltem Material verpackt wurde, erkennst du an einem Sticker auf der Verpackung. Sollte in unserem Lager doch einmal überschüssiges Verpackungsmaterial anfallen, bringen wir es zu einer lokalen Recyclingstation.
So kompensieren wir unseren CO₂-Ausstoß
Die Herstellung und der Transport von Lundia Original verursachen CO₂-Emissionen – das lässt sich nicht vermeiden. Aber wir können sie ausgleichen.
Dafür arbeiten wir mit unserem Nachhaltigkeitspartner Kuwi.org zusammen und unterstützen gezielt Klimaschutzprojekte. Seit Anfang 2023 kompensieren wir so unseren gesamten CO₂-Ausstoß – von der Materialbeschaffung über die Produktion bis hin zur Lieferung an unsere Kunden.
Erfahre hier oder in unserem Klimalogbuch, welche Auswirkungen unsere CO₂-Kompensation bereits erzielt hat! Sehen Sie unten oder in unserem Klimaprotokoll, welche Auswirkungen unsere Kompensation bereits erzielt hat!
